Der Wildstaudengarten "ARTEN EDEN" in Eggebek
Unsere Landschaft wird zunehmend ärmer an Wildpflanzen und mit ihnen an vielen Insekten und anderen Tierarten. Vor diesem Hintergrund ist in unmittelbarer Umgebung des Bildungshauses Treenelandschaft, auf dem Gelände des ehemaligen Tanklagers der Bundeswehr in Eggebek, dieser Schaugarten für heimische Wildstauden entstanden.
Seit Sommer 2021 erblühen im „Wildstaudengarten Arten Eden“ über 50 gebietsheimische (autochthone) Wildpflanzenarten in voller Pracht. Die in Gruppen gepflanzten Stauden sind eingebettet in eine bunte Wildblumenwiese. Bei den gewählten Stauden handelt es sich ausschließlich um gefährdete oder in unserer Landschaft rückläufige Wildkräuter. Der Wildstaudengarten ARTEN EDEN bietet u.a. der heimischen Insektenwelt wichtige Nahrungsressourcen und Überwinterungsmöglichkeiten.
Auch neben dem Wildstaudengarten ARTEN EDEN gibt es viel zu entdecken: Hier entstehen sukzessiv bauliche und anschauliche Stationen erlebbarer Umweltbildung und heimischer Naturerlebnisse.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Zahlreiche Staudenbeete schmiegen sich an den Rundweg im ARTEN EDEN, an in denen die über 50 heimische Wildstaudenarten mit ihren vielfältigen Standortansprüchen ein passendes Zuhause gefunden haben. Die umliegende Fläche ist mit einer blütenreichen Wildstauden-Regiosaatmischung eingesät, sodass sich insgesamt ein vielfältiger Blühaspekt ergibt. Entlang des Rundweges laden Sitzgelegenheiten, Sonnensegel und Stege die Besucher zum Verweilen und Stöbern ein.
Flanieren, erholen und lernen
Nicht nur zahlreiche Insekten und Vögel lassen sich entdecken, auch für uns Menschen ist der Wildstaudengarten attraktiv: Er lädt durch seine ästhetische Gestaltung und idyllische Lage zum Verweilen ein und bietet Besuchern damit eine Möglichkeit der naturnahen Erholung in der Treenelandschaft sowie Inspiration für die heimische Gartengestaltung. Daneben erfüllt er eine wichtige Funktion im Bereich der Umweltbildung.
Von links nach rechts: Der Wildstaudengarten liegt in unmittelbarer Nähe zum Bildungshaus Treenelandschaft im Stapelholmer Weg, Eggebek. Davor liefert eine mit Regiosaatgut gesäte Wildblumenwiese bunte Akzente und "Bienenfutter". Ein Gestaltungsbeispiel für trockene sonnige Standorte ist die Ansiedlung vom “Bergsandglöckchen”, dem “Arnzeithymian” und dem “Kleinen Ampfer”. Wildbienen, wie hier die Hosenbiene, schätzen Blumen wie das "Bergsandglöckchen". Zweite Zeile: Eine Hummel und ein"Kleiner Fuchs" nähren sich am “Gewöhnlichen Teufelsabbiss”. Lesesteinhaufen bieten Versteckmöglichkeiten. Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein.
Neben dem Wildstauden-Schaugarten "ARTEN EDEN" und dem Bildungshaus Treenelandschaft birgt das Gelände noch weitere Schätze. Das insgesamt rund 38 Hektar große ehemalige Bundeswehrgelände (Tanklager) am Stapelholmer Weg wurde in den letzten Jahren umfangreich naturschutzfachlich aufgewertet. Im ehemaligen Tanklager ist neuer Lebensraum für seltene heimische Arten ist entstanden.
Bitte beachten: Das renaturierte Gelände des Tanklagers ist für Besucher leider nicht zugänglich! In unserer Rubrik “Neue Lebensräume” informieren Sie aber gerne digital über die Maßnahmen und Zielarten.
