Entstehung


"ARTEN EDEN"


Rückblick - Bilder von der Baustelle im Frühjahr 2021

Biotopgestaltende Maßnahmen vor dem Bildungshaus: Mit den Bauarbeiten für die Modellierung des Wildstaudengartens und die Anlage der Wege inkl. Verweilgelegenheiten für Besucher wurde 2021 begonnen. Erste Wegstrukturen und Areale sind schon erkennbar (links und Mitte). Künstliche Kleinsthabitate: Eine Baumwurzel, Lesesteinhaufen und ein Totholzbaum mit grünen Nistkästen als "Kunst am Baum" haben ihren Platz schon gefunden (rechts).

 

Schaugartenplan mit geplanten Highlights

In der schematischen Grobplanung des Schaugartens werden die Habitatstrukturen sichtbar: Kleinstgewässer, Wildstaudenbeete, großzügige blühende Regiosaatflächen, ergänzt durch Insektenhotels, Nistkästenarrangements und ästhetische Außenmöblierung (Plan nicht maßstabsgetreu).

Der Schaugarten nimmt Gestalt an

ARTEN EDEN wächst und gedeiht - Die Pflanz- und Einsaat-Arbeiten sind 2022 abgeschlossen. Jetzt heißt es wachsen, warten, gießen und hegen. Die ersten Bewohner zeigen sich: Kuckuckslichtnelken bringen Farbe ins Spiel, eine Plattbauchlibelle hat das Kleingewässer für sich entdeckt - ganz zu Schweigen von der geheimnisvollen Badenden aus Cortenstahl.